Swimfilter im Filtersystem
In ein maßgenaues Filtergehäuse aus GFK eingepasst, besorgen die Swimfilter die Komplettfilterung des Teiches oder Naturpools (siehe Galerie). Je nach Teichgröße werden Filtergehäuse verschiedener Volumina und unterschiedlichen Flächenmaßes für die Swimfilter angeboten. Im Boden versenkt, tritt die Filteranlage mit den begrünten Swimfiltern als dekoratives Beet in Erscheinung. Dabei hat die Erfahrung gezeigt, dass Filtergehäuse eher über- als unterdimensioniert wurden. Ein biologisches Gleichgewicht ist hergestellt, wenn der Teich genug Nährstoffe bereitstellt, um die Pflanzen der Filteranlage zu versorgen: Vom Schwimmskimmer und über eine Ableitung im Kiesbett aus läuft das Wasser unkontrolliert ins Filtergehäuse. Somit gelangen Grobpartikel und nährstoffreiches Wasser in den Filterkreislauf. Das gehaltvolle Wasser verbleibt dann eine gewisse Zeit im Filtergehäuse. Dort werden ihm die Nährstoffe entzogen, Grobschmutz bleibt im Wurzelgewebe hängen und dient den Swimfilter-Pflanzen als Substrat. Über eine mit einem Feinfilter versehene Ableitung kommt klares, nährstoffarmes und weiches Wasser zurück in den Teich. Im Vergleich zu anderen Techniken entfällt, bei fachgerechter Planung der Anlage, der Zusatz von Chemie und elektrisch betriebenen Filtern. Das gewünschte biologische Gleichgewicht, das über eine Swimfilteranlage hergestellt wird, bedarf des Energieeinsatzes zweier stromsparender Pumpen zur Trennung der Wasserkreisläufe.