Nachhaltigkeit
In Zeiten zunehmender Ressourcenknappheit ist das Swimfiltersystem eine echte Alternative zu herkömmlichen, energieintensiven Teichfilterlösungen. Natürlich ist auch das Swimfiltersystem kein energetischer Selbstläufer. Mit modernen und energiesparenden Pumpen lässt sich der Energiebedarf der Filteranlage jedoch auf ein Minimum reduzieren. Die Verrichtung des eigentlichen Filterprozesses wird ganz durch die Bepflanzung besorgt, was sich positiv auf die CO₂- Bilanz der Teichanlage auswirkt.
Vor der Inbetriebnahme einer Swimfilteranlage steht eine sorgfältige Planung. Für die Standortwahl des Filterbehälters ist die richtige Lage relativ zum Teich, die angemessene Dimensionierung des Filterbehälters und ausreichend Sonnenlicht entscheidend.
Wartung & Pflege
Eine Swimfilteranlage sorgt dafür, dass Wasser und Wasseroberfläche algenfrei bleiben. Teichwand- und boden allerdings werden aufgrund des anhaftenden Biofilms weiter Algenbesatz aufweisen. Es obliegt Ihrem Empfinden wie oft Sie diesen entfernen. Das gros der Swimfilter-Besitzer reinigt Wände und Boden im beginnenden Frühjahr und im Herbst. Ebenfalls im Frühjahr ist der Beschnitt von Wurzeln und das Entfernen vertrockneter Pflanzenbestandteile zu besorgen.
Die Swimfilter sind aus widerstandsfähigen Kunststoffen hergestellt und somit winterfest. Somit bewahren sie Teiche und Naturpools vor Beschädigungen durch Zufrieren, da sie - auf der Gewässeroberfläche installiert - einen Puffer darstellen.
Selbstbegrünen von Swimfiltern
Mit jedem Swimfilter erhalten Sie eine Liste mit geeigneten Pflanzen, gruppiert nach ihrer Filterleistung. Diese sind mitsamt Wachstumsballen auf den Swimfilter zu setzen, welcher dann aufs Wasser gelassen wird. Je trüber ihr Teich, desto besser die Chancen, dass die Pflanzen alsbald angehen. Insbesondere in der ersten Saison brauchen die Pflanzen viele Nährstoffe, um zu Kräften zu gelangen. Wenn nach einem Monat noch kein deutliches Wachstum eingesetzt hat, sollten Sie darüber nachdenken den Swimfilter in ein extra Behältnis mit nährstoffangereichertem Wasser zu setzen, bis deutliches Wachstum von Pflanzen und Wurzeln erreicht ist.